SWEG präsentiert sich auf DAS FEST in Karlsruhe als Arbeitgeberin

- SWEG nutzt Familienfestival, um über die vielfältigen Karrierechancen im ÖPNV sowie im eigenen Haus zu informieren
- „Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen“ – Landesgesellschaft will rund 200 Beschäftigte neu einstellen und weitere Stellen schaffen
- Umfangreiche SWEG-Personalkampagne legt Fokus auf gesellschaftliche Relevanz und Zukunftssicherheit des ÖPNV und seiner Berufsbilder
Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) ist dieses Jahr zum ersten Mal Festival-Partner von DAS FEST in Karlsruhe – dem größten Familienfestival im süddeutschen Raum. An einem eigenen Stand in der Günther-Klotz-Anlage (Karl-Wolf-Weg), direkt am See, präsentiert sich die SWEG vom 20. bis zum 23. Juli 2023 den Besucherinnen und Besuchern als attraktive Arbeitgeberin. Um die Bevölkerung für die vielfältigen Karrieremöglichkeiten im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und vor allem im eigenen Haus zu begeistern, hat das Nahverkehrsunternehmen zahlreiche Aktionen im Gepäck, unter anderem auch einen Zugsimulator. Kurzentschlossene können vor Ort an einem Job-Speed-Dating teilnehmen und sich direkt über WhatsApp bei der SWEG bewerben.
Die Festival-Beteiligung ist nur eine von zahlreichen Werbemaßnahmen einer umfangreichen Personalkampagne, welche die SWEG Ende Juni 2023 unter dem Leitspruch Du bist die Zukunft der Mobilität im Land in weiten Teilen Baden-Württembergs startete. Mit dem Slogan stellt die SWEG die gesellschaftliche Relevanz von oft verkannten Berufen wie Triebfahrzeugführer(in)/Lokführer(in) und Busfahrer(in) sowie die Zukunftssicherheit der ÖPNV-Branche in den Fokus und will deren Attraktivität damit deutlich steigern.
Die Landesgesellschaft begegnet mit ihrer Initiative dem im Nahverkehr herrschenden, akuten Fachkräftemangel, der sich in naher Zukunft durch altersbedingte Abgänge und fehlende Nachwuchskräften weiter verstärken wird und von dem auch die SWEG nicht verschont ist. „Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen unserer Branche und auch unseres Unternehmens. Zum einen gilt es, den aktuellen Personalbedarf zu decken, und zum anderen werden zusätzliche hochmotivierte Mitarbeitende zur Erreichung der verkehrspolitischen Ziele des Landes benötigt“, sagt Tobias Harms, Vorsitzender der Geschäftsführung der SWEG. „Unser Konzern und damit auch unser Personalbedarf haben sich in den vergangenen Jahren nicht unerheblich vergrößert und unser Wachstumskurs wird sich weiter fortsetzen. Dafür benötigen wir qualifiziertes Personal. In den kommenden Monaten wollen wir daher rund 200 neue Kolleginnen und Kollegen einstellen und perspektivisch weitere Stellen schaffen“, erklärt Harms weiter.
Bedarfsschwerpunkte bilden operative Berufe wie Busfahrer(in) und Triebfahrzeugführer(in)/Lokführer(in) aber auch andere Berufsgruppen, zum Beispiel im Bereich Infrastruktur und Instandhaltung, werden benötigt. Neben dem in der Branche vorherrschenden Mangel an ausgebildetem Personal, erschwert der Wettbewerb um Talente mit anderen Verkehrsunternehmen und auch Personaldienstleister die Mitarbeitergewinnung zusätzlich. Um eine langfristige Verbesserung der Personalsituation zu erreichen, legt die SWEG den Fokus daher auf die Aus- und Weiterbildung von Quereinsteigern und bietet Branchenneulingen eine Vielzahl von Qualifizierungsmaßnahmen, Ausbildungen, Duale Studien und Praktika an. So hat die SWEG unter anderem eine eigene Busfahrschule gegründet.
Ob als Triebfahrzeugführer(in)/Lokführer(in), Busfahrer(in), Kundenbetreuer(in), Mechatroniker(in)/Elektroniker(in) oder Mitarbeiter(in) in der Verwaltung/im Management, die SWEG offeriert Interessierten ein breites Spektrum von Stellenangeboten an rund 30 Standorten im Land. „Unsere Beschäftigten erhalten alle langfristige Arbeitsverträge in einer krisensicheren Branche, eine attraktive Vergütung gemäß Tarifvertrag, eine betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche weitere Corporate Benefits“, sagt Torsten Berger, Fachbereichsleiter Personal der SWEG.
Umfangreiche Informationen zum Arbeiten bei der SWEG sowie den Stellenangeboten sind unter sweg.de/deine-zukunft abrufbar.
Alle Details zu SWEG @ DAS FEST gibt es hier.