SWEG würdigt Firmenjubilare

„Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die DNA des Unternehmens"

Die Jubilare der SWEG im Jahr 2021 auf einem Gruppenfoto
Die diesjährigen Firmenjubilare eingerahmt von der SWEG-Geschäftsführung Tobias Harms (re., Vorsitzender) und Dr. Thilo Grabo

Am Freitag, 15. Oktober 2021, hat die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) bei einer Feier im Europa-Park-Hotel „Colosseo“ ihre diesjährigen Arbeitsjubilare gewürdigt. 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feiern, fünf blicken sogar auf 40 Jahre Betriebszugehörigkeit zurück. Zehn der Jubilare begannen ihre Laufbahn bei der Hohenzollerischen Landesbahn, die seit 2018 zum Konzern gehört. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die DNA unseres Unternehmens“, begann der Vorsitzende der SWEG-Geschäftsführung, Tobias Harms, seine Rede. „Sie sind daher das Wichtigste für ein gesundes und damit für ein gutes Unternehmen“. Gemeinsam mit Geschäftsführer Dr. Thilo Grabo ließ er die Werdegänge aller Teilnehmenden Revue passieren und dankte den Jubilaren für ihren wertvollen Einsatz für das Verkehrsunternehmen. Eine solch lange Firmenzugehörigkeit sei bemerkenswert und spreche wohl auch für die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der SWEG, so Harms weiter. In Anerkennung der erbrachten Leistung und Treue zum Unternehmen wurde allen Jubilaren die Ehrenurkunde der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein beziehungsweise Reutlingen sowie den 40-jährigen Arbeitsjubilaren die Ehrenurkunde des Landes Baden-Württemberg überreicht.  
Die zuständigen Betriebsleiter und Betriebsräte der einzelnen SWEG-Verkehrsbetriebe sowie die Lebensgefährtinnen und Lebensgefährten der Jubilare waren ebenfalls in die Feierlichkeiten einbezogen.

Im Einzelnen wurden am 15. Oktober 2021 folgende SWEG-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter geehrt:

25 Jahre

  • Holger Koch aus Bötzingen, Fahrdienstleiter
  • Waldemar Tege aus Eppingen-Adelshofen, Busfahrer
  • Iwan Pischnij aus Grenzach-Wyhlen, Busfahrer
  • Waldemar Winter aus Grenzach-Wyhlen, Busfahrer
  • Axel Muser aus Kandern, Busfahrer
  • Ingrid Deschamps aus Lahr, Sachbearbeiterin Personalbüro
  • Josef Koch aus Lahr, Busfahrer
  • Helena Prozmann aus Lahr, Reinigungskraft
  • Hans-Peter Weber aus Lauda-Königshofen, Busfahrer
  • Friedrich Worotkow aus Leimen, Busfahrer
  • Christian Citeroni aus Müllheim, Busfahrer
  • Peter Harter aus Neuried-Altenheim, Leiter der Fahrschule
  • Harald Jörger aus Rheinmünster, Werkstattmitarbeiter
  • Norbert Belz aus Schöntal, Busfahrer
  • Paul Koch aus Schopfheim, Busfahrer
  • Adam Romme aus Schwanau-Allmansweier, Busfahrer
  • Valeri Weber aus Sinsheim-Hilsbach, Busfahrer
  • Dieter Schien aus Albstadt, Triebfahrzeugführer
  • Wolfgang Göggel aus Gammertingen, Triebfahrzeugführer
  • Uwe Voss aus Gammertingen, Triebfahrzeugführer
  • Armin Straub aus Trochtelfingen, Busfahrer
  • Rupert Stauß aus Veringenstadt, Zug-/Fahrdienstleiter

40 Jahre

  • Richard Seltsam aus Ittlingen, Triebahrzeugführer
  • Rudi Sexauer aus Wyhl, Leiter Signalmeisterei
  • Klaus-Peter Reiser aus Gammertingen, Elektriker
  • Sonja Heck aus Haigerloch, Verwaltungsangestellte
  • Hermann Lenz aus Hechingen, Betriebsplaner