Freizeit-Busse
Der Radbus zum Geisberg verkehrt vom 26. März bis 29. Oktober 2023 auf der Linie 106 an Sonn- und Feiertagen. Von Lahr aus fährt er über Seelbach und Schuttertal zum Geisberg, einem der schönsten Wandergebiete der Region. Im Fahrradanhänger können bis zu 16 Fahrräder mitgenommen werden – ohne Zusatzkosten! Natürlich befördert der Radbus nicht nur Radler. Auch Wanderer bringt er in eines der schönsten Wandergebiete der Region. Im Freizeitbus zum Geisberg gelten die regulären Tarife des Tarifverbundes Ortenau (TGO).
Aus betrieblichen Gründen ist der Zu- bzw. Ausstieg mit dem Fahrrad nur an folgenden Haltestellen möglich:
Lahr West, Lahr Schlüssel, Seelbach Rathaus, Schuttertal Adler, Dörlinbach Löwen, Geisberg Höhehäuser
Der Freizeitbus über den Schönberg nach Biberach verkehrt vom 26. März bis 5. November 2023 an Sonn- und Feiertagen. Von Lahr aus bringt er die Fahrgäste über Kuhbach, Reichenbach und den Schönberg nach Biberach im Kinzigtal. Eine Fahrradmitnahme ist in diesem Bus nicht möglich. Von Biberach aus besteht die Möglichkeit zur Weiterfahrt mit der Ortenau-S-Bahn ins Harmersbachtal, in Richtung Freudenstadt, Hornberg (mit Halt in Gutach am Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof) oder in Richtung Offenburg mit Anschluss an die Elsass-Metropole Straßburg. Im Freizeitbus über den Schönberg gelten die regulären Tarife des Tarifverbundes Ortenau (TGO).
Vom 27. März bis 27. Oktober 2023 gelangen Wanderer ebenfalls per Bus von Lahr Bahnhof/ZOB über Lahr Sulz auf den Langenhard und wieder zurück – und zwar montags bis freitags zweimal täglich mit der Lahrbus-Linie 105. Der Langenhard ist ein Aussichtsberg, der 2012 zum Nationalen Naturerbe erhoben wurde. Auf dem imposanten Hochplateau erwarten den Ausflügler eine herrliche Aussicht und ein Gasthaus.
Auch der Europa-Park lässt sich mit dem Linienbus ansteuern. Die SWEG-Busse der Linie 113 bringen täglich die Parkbesucher von Lahr über Ettenheim und Kappel-Grafenhausen nach Rust und zurück. Bahnreisende können ab Orschweier Bahnhof zusteigen. Montags bis freitags steht die reguläre Fahrt von Lahr Schlüssel (Abfahrt 7.59 Uhr) bis Rust Rathaus (Ankunft 8.55 Uhr) zur Verfügung – so gelangt man ohne Umstieg pünktlich zur Parköffnung nach Rust. Außerdem wird vom 25. März bis 9. Dezember 2023 samstags und sonn- beziehungsweise feiertags auf der Linie 113 auf der Strecke (Ettenheim –) Orschweier – Rust morgens und abends jeweils eine zusätzliche Fahrt zum beziehungsweise vom Europa-Park angeboten. Die Ankunft der zusätzlichen Fahrt an der Haltestelle Rust Rathaus ist samstags um 9.27 Uhr, sonn- und feiertags um 9.20 Uhr. Die Abfahrt von der Haltestelle Rust Rathaus ist samstags um 17.00 Uhr, sonn- und feiertags um 18.00 Uhr.
Die Fahrgäste sollten das TGO-Kombiticket nutzen, das die Hinfahrt mit Bus und Bahn zum Park, den Eintritt und die Rückfahrt preiswert und praktisch zusammenfasst. Das TGO-Kombiticket wird allerdings nicht in den SWEG-Bussen verkauft.
Der Vis-à-Vis-Bus fährt vom 3. Juni bis 30. Dezember 2023 jeden Samstag zweimal auf der Strecke zwischen Lahr, Schwanau, Erstein und Obernai. Am ersten Samstag im Monat beginnt die Fahrt in Langenwinkel und führt über Kippenheimweiler, Kippenheim und Sulz nach Lahr, an allen anderen Samstagen beginnt die Fahrt in Friesenheim. Bis zum 28. Oktober 2023 besteht für Fahrgäste außerdem die Möglichkeit, ihr Fahrrad kostenlos mitzunehmen. Zum Einsatz kommt ein Anhänger, der Platz für bis zu 16 Fahrräder bietet. Tandems, Dreiräder und Fahrradanhänger sind dagegen aus Platzgründen von der Beförderung ausgeschlossen.
Der Vis-à-Vis-Bus ist mehr als nur eine Nahverkehrslinie. Er verbindet die Menschen aus dem Elsass und der Ortenau und bietet somit die Gelegenheit, die jeweils andere Rheinseite besser kennenzulernen. Deutsche Fahrgäste können die Haltestellen im Elsass als Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren nutzen, für Shopping-Touren oder Restaurant-Besuche in Erstein und Obernai oder für einen Besuch des Musée Würth.
Karten für Fahrten mit dem Vis-à-Vis-Bus können nur beim Busfahrer gekauft werden. TGO-Verbundfahrscheine wie Monats-, Punkte- oder Tageskarten haben keine Gültigkeit. Es gelten gesonderte Preise. Kinder bis 11 Jahre fahren kostenlos. Deutschlandticket gilt nicht im Verkehr von/nach Frankreich.
Kurzfristige Änderung im Jahr 2023: Die Haltestelle "Meistratzheim Kirche" wird in "Meistratzheim Rathaus" umbenannt.
Der Wander- und Freizeitbus zum Haldenhof fährt vom 1. Mai bis 31. Oktober 2023 auf der Linie 111 täglich dreimal von Müllheim über Badenweiler und Schweighof nach Neuenweg Haldenhof und zurück. In beiden Richtungen ist ein Umstieg in Badenweiler nötig. Die SWEG bringt mit dieser Linie Wanderer und Naturliebhaber in eine der schönsten Gebiete im Schwarzwald. Der Haldenhof ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen – zum Beispiel auf den beliebten Schwarzwaldberg Belchen. Auch der idyllisch gelegene Nonnenmattweiher ist ein gern gewähltes Ausflugsziel. Sofern die Corona-Lage es zulässt, bieten sich der Berggasthof Haldenhof oder die Almgaststätte Kälbelescheuer als gute Einkehrmöglichkeiten an. Im Wander- und Freizeitbus gelten die regulären Tarife des Regio-Verkehrsverbundes Freiburg (RVF).
Die Freizeitbusse der HzL-Linie 400 verkehren zwischen Gammertingen und Reutlingen. Jeweils drei Fahrten in jede Richtung fungieren vom 30. April bis 15. Oktober 2023 an Sonn- und Feiertagen als Rad-Wander-Bus, in denen die Mitnahme von einer begrenzten Anzahl von Fahrrädern möglich ist. Bei fünf Fahrten der Linie 400 gibt es von Haidkapelle zudem Abstecherfahrten zur Bärenhöhle oder einen direkten Anschluss mit der Buslinie 555. Die Bärenhöhle ist die bekannteste Schau-Tropfsteinhöhle der Schwäbischen Alb. Ebenfalls sehr gut von dort erreichbar ist das „Traumland“ – ein Freizeitpark auf der Bärenhöhle, der vor allem für Familien mit kleinen Kindern ein lohnenswertes Ausflugsziel ist.