Aktuelles
Im Rahmen des laufenden Forschungsprojekts zum bundesweiten Überblick und Bewertung der Angebote an Bedarfsverkehren im Vergleich zum klassischen Linienverkehr wurden erste Zwischenergebnisse veröffentlicht. Ziel des Projekts ist es, die Lücke bei der Analyse von Bedarfsverkehren zu schließen und deren Potenzial vollständig auszuschöpfen. Dabei soll nicht nur die Erschließungsqualität betrachtet, sondern auch die Akzeptanz und Nutzung dieser Angebote analysiert werden.
Ein zentraler Bestandteil der aktuellen Projektphase war die Definition und Klassifizierung von sechs Typen von Bedarfsverkehren sowie des sogenannten „ÖPNV-Taxis“. Die Angebote wurden hinsichtlich typischer Merkmale und rechtlicher Grundlagen klassifiziert.
Darüber hinaus wurde eine umfangreiche Datenbank mit derzeit über 1.500 erfassten Bedarfsverkehrsangeboten in Deutschland aufgebaut. Die Erhebung zeigt ein vielfältiges Bild regionaler Umsetzungen und deckt unterschiedliche Ausprägungen räumlicher Flexibilität ab – vom liniennahen Betrieb bis hin zum flächendeckenden On-Demand-Angebot. Ergänzt wird die Erfassung durch eine eigens entwickelte Kriterienliste zur systematischen Bewertung dieser Angebote.
Den vollständigen Zwischenbericht finden Sie auf der Website des Auftraggebers: BBSR - Region gestalten - Bundesweiter Überblick und Bewertung der Angebote an Bedarfsverkehren im Vergleich zu „klassischen“ Linienverkehren im öffentlichen Verkehr