Ausbildung bei der SWEG
Mit besten Aussichten an unterschiedlichen Standorten
Du wünschst dir eine Ausbildung, die dir später vielseitige Einsatzmöglichkeiten eröffnet? Dann bist du bei uns richtig. Wir fordern und fördern dich: Von Anfang an bist du in unser Tagesgeschäft eingebunden und wächst an deinen Aufgaben.
Von Anfang an erhältst du ein Ausbildungsgehalt gemäß Eisenbahn-Tarifvertrag (ETV). Dieses steigert sich pro Lehrjahr. Und wenn du gute Noten in der Berufsschule hast, legen wir noch einen kleinen Bonus drauf!
Nimm mit uns Fahrt auf und starte ab 1. September oder 1. Oktober in deine berufliche Zukunft.
Fragen? Wir sind für dich da:
Alle Fragen rund ums Thema Ausbildung bei der SWEG beantwortet dir unsere Personalabteilung:
Telefon: 07821/2702-164
E-Mail: personal@sweg.de
Unsere Ausbildungsberufe
Wir bieten sechs Ausbildungsberufe an sieben Standorten in Baden-Württemberg an. Nachfolgend verschaffen wir dir einen kurzen Überblick über die einzelnen Berufe. Je nach Beruf dauert die Ausbildung zwischen drei und dreieinhalb Jahren. Genauere Infos zu den jeweiligen Aufgaben und Anforderungen findest du in den einzelnen Stellenangeboten. Dort kannst du dich auch direkt für eine Ausbildung bei uns bewerben.
Eisenbahner im Betriebsdienst (w/m/d)
Als Eisenbahner im Betriebsdienst Fachrichtung Lokführer und Transport (w/m/d) bist du für den Personen- und Güterverkehr zuständig. Deine Aufgabe besteht darin, einen reibungslosen Ablauf und funktionierenden Betrieb auf den Schienen zu gestalten. Im Bereich Lokführer und Transport lernst du, Züge zu lenken und zu rangieren, die Funktion von Bremsen zu prüfen und Fahrten zu sichern. Es ist entscheidend, dass du Züge sicher an ihr Ziel bringst – entweder durch das Stellen der Weichen und Signale und die Sicherung der Bahnanlagen oder durch das Fahren und Rangieren der Züge selbst.

Eisenbahner in der Zugverkehrssteuerung (w/m/d)
Du sorgst dafür, dass Züge sicher und pünktlich unterwegs sind – und das nicht direkt im Führerstand, sondern aus dem Stellwerk heraus. Von dort aus wird der gesamte Zugverkehr überwacht und gesteuert. Solche Stellwerke gibt es überall in Deutschland mit ganz unterschiedlichen technischen Systemen, die du im Verlauf deiner Ausbildung kennenlernst. Du steuerst Züge per Mausklick, Taste oder Hebel und legst fest, auf welcher Strecke ein Zug fahren soll. Signale werden gestellt, Fahrwege vorbereitet – alles mit dem Ziel, einen reibungslosen und sicheren Zugbetrieb zu gewährleisten.
Auch wenn mal etwas anders läuft als geplant, behältst du den Überblick und findest gemeinsam mit dem Fahrpersonal passende Lösungen. Kommunikation, Koordination und ein gutes Gespür für Abläufe sind dabei besonders wichtig.

Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d)
Du lernst, wie man elektrische Betriebsmittel montiert und anschließt und worauf es bei der Messung und Analyse elektrischer Funktionen und Systeme ankommt. Dabei arbeitest du natürlich auch an unseren Schienenfahrzeugen. Durch die regelmäßige Instandhaltung von Anlagen und Systemen sorgst du für einen reibungslosen Betrieb und erfährst, was alles zum technischen Service im Betrieb gehört.

Fachkraft im Fahrbetrieb (w/m/d)
Ob Nachteule oder Berufspendler – dank dir kommen alle sicher an ihr Ziel. Den „Busführerschein“ erwirbst du bei der SWEG-eigenen Busfahrschule. Doch siehst du dich vor allem hinterm Lenkrad, ist das längst nicht alles, was die Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb (w/m/d) für dich bereithält. Denn regelmäßig tauschst du deine Fahreruniform gegen Blaumann oder das Büro-Outfit. Schließlich wirst du auch in der Werkstatt Wartungen und Reparaturen durchführen oder im Büro Dienstpläne erstellen sowie Busse und Fahrpersonal disponieren.

Kfz-Mechatroniker (w/m/d)
Als Kraftfahrzeugmechatroniker (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik hältst du unsere Omnibusse instand. Du testest zum Beispiel die Beleuchtung, führst Fahrwerksvermessungen durch, prüfst die Befestigungspunkte von An- oder Aufbauten und kontrollierst bewegliche Einrichtungen. Mithilfe elektronischer Mess- und Diagnosegeräte prüfst du Bremsanlagen, Antriebsaggregate, Motormanagement- oder Fahrerassistenzsysteme. Du schmierst Teile, tauschst defekte Bauteile aus, behebst Schäden an der Karosserie und wechselst Schmierstoffe, Brems- und Hydraulikflüssigkeiten. Du sorgst dafür, dass sich unsere Fahrgäste auf einen reibungslosen Betrieb verlassen können.

Industriekaufmann/-frau (w/m/d)
Industriekaufleute werden im Allgemeinen für alle möglichen Aufgaben mit kaufmännischem Zuschnitt eingesetzt. Da sie sowohl mit Kunden als auch mit Lieferanten, Kolleginnen und Kollegen sowie der Geschäftsleitung kommunizieren, gelten sie im Unternehmen als wichtige Schnitt- und Schaltstelle. Der Beruf ist sehr abwechslungsreich und verantwortungsvoll. Ein Industriekaufmann/-frau (w/m/d) arbeitet in nahezu allen Branchen und hat dort sowohl kaufmännische als auch betriebswirtschaftliche Aufgaben. Die Tätigkeiten spielen sich in den Bereichen Einkauf, Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen ab und sind deshalb sehr unterschiedlich und vielseitig. Während deiner Ausbildung bei uns durchläufst du mehrere verschiedene Fachbereiche und findest so heraus, wo deine besonderen Fähigkeiten liegen.

Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d)
Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration (w/m/d) sind für die Planung und die Konfiguration von IT-Systemen verantwortlich. Dazu gehört das Installieren und Einrichten von Hardwarekomponenten, Betriebssystemen und Netzwerken entsprechend den unternehmensinternen Anforderungen. Auch die Serveradministration, der technische Support und die Datenbankverwaltung gehören zum breiten Kompetenzspektrum eines Fachinformatikers für Systemintegration.

Ausbildungsstandorte
Je nach Ausbildungsberuf kannst du den praktischen Teil deiner Ausbildung an unseren Standorten in Lahr, Offenburg, Endingen am Kaiserstuhl, Weil am Rhein, Wiesloch, Dörzbach oder Gammertingen absolvieren.
Welche Berufsschule für dich in Frage kommt, hängt von deinem Ausbildungsberuf und deinem Ausbildungsstandort ab. Hierzu geben wir dir gerne weitere Infos. Melde dich einfach unter den oben genannten Kontaktdaten bei unserer Personalabteilung.
Lahr | Offenburg | Freiburg | Endingen | Weil am Rhein | Wiesloch | Dörzbach | Gammertingen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eisenbahner im Betriebsdienst (w/m/d) | x | x | x | |||||
Eisenbahner in der Zugverkehrssteuerung (m/w/d) | x | x | ||||||
Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d) | x | x | x | |||||
Fachkraft im Fahrbetrieb (w/m/d) | x | x | ||||||
Kfz-Mechatroniker (w/m/d) | x | x | x | x | x | |||
Industriekaufmann/-frau (w/m/d) | x | x | ||||||
Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d) | x |