Echtzeitdaten sind für SWEG-Busse im Raum Müllheim sowie am Kaiserstuhl ab sofort verfügbar

SWEG hat neue Technik umgesetzt / Ob der Bus pünktlich fährt, kann nun jeder Smartphone-Nutzer mitverfolgen

Die neuen Bordrechner sind das Herzstück des Kommunikationssystems im Fahrzeug und das persönliche Assistenzsystem für das Fahrpersonal.

Fahrgäste der SWEG-Linienbusse im Raum Müllheim sowie am Kaiserstuhl können sich ab sofort ganz aktuell über die tatsächlichen Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Busse informieren. Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) hat eine neue Technik in den Bussen umgesetzt, die den Abruf von Echtzeitdaten ermöglicht. Dafür wurden für die gesamte SWEG-Busflotte in Müllheim und Endingen neue Bordrechner angeschafft und installiert. Mittels eines GPS-Senders können die Busse ganz genau lokalisiert und somit die Echtzeitdaten erstellt werden. Diese werden an die Datendrehscheibe der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) geliefert, die sie wiederum in digitale Fahrplanauskünfte wie www.efa-bw.de oder die „Bus & Bahn“-App von bwegt einspeist. „Wir freuen uns, den Fahrgästen damit einen besseren Auskunftsservice bieten zu können“, sagt SWEG-Vorstand Dr. Thilo Grabo. „Jeder kann sich nun aktuell über die Abfahrtszeiten via Handy informieren. Mit dieser fortschrittlichen Technik bekennen wir uns zur Attraktivitätssteigerung des ÖPNV im Raum Müllheim und am Kaiserstuhl.“

Neue Technik ermöglicht Kauf von mehr Fahrscheinen

Die Multifunktionsgeräte der Firma IVU Traffic Technologies AG befinden sich vorne beim Busfahrer. Sie ermöglichen nicht nur die Bereitstellung von Echtzeitdaten, sondern sind vielmehr das Herzstück des Kommunikationssystems im Fahrzeug und das persönliche Assistenzsystem für das Fahrpersonal. Die Bordrechner erfassen und verarbeiten alle Vorgänge in Echtzeit, kommunizieren mit der Busleitstelle, steuern die Bordelektronik, sammeln Daten und sorgen für die Fahrgastinformation. Für die Busfahrerinnen und Busfahrer bedeutet das zum einen eine deutlich erleichterte Bedienung, zum anderen, dass sie eine größere Auswahl an Fahrscheinen ausstellen können. Die Busleitstelle der SWEG profitiert ebenfalls von der neuen Technik. Dank der neuen Hardware, die in das Betriebsleitsystem der SWEG integriert wurde, hat sie die Fahrzeuge nämlich genau im Blick. Künftig wäre damit auch die Anzeige der Echtzeitdaten an den Bushaltestellen möglich. Dafür müssten dort zunächst Anzeigesysteme installiert werden.