Inklusion dank exklusiver Einblicke
Lebenshilfe-Gruppe war zu Gast in SWEG-Bahnbetriebswerkstatt in Offenburg

Außergewöhnlichen Besuch konnte die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) vergangene Woche auf dem Gelände ihrer Bahnbetriebswerkstatt in Offenburg begrüßen: Zu Gast waren sechs Personen mit Behinderung von der Lebenshilfe Offenburg. SWEG-Werksleiter Daniel Oser zeigte ihnen, wo die Züge repariert und gewaschen werden. Außerdem stand eine kleine Zugfahrt auf dem Gelände an, die auch exklusive Blicke in den Führerstand ermöglichte. Bei den Besuchern mit Behinderung kam das sehr gut an. „Sie freuen sich immer über neue Erfahrungen“, sagt Lucien Wörter, Gruppenleiter in der Abteilung Fördergruppe bei der Lebenshilfe, der die Gruppe zusammen mit Azubi David Schwär begleitete. „Besuche wie diese ermöglichen den Behinderten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben – zumal sie alle das Zugfahren lieben“, so Wörter. Auch für Daniel Oser und seine Kollegen war der Besuch eine Abwechslung im Tagesgeschäft: „Es war schön zu sehen, wie man mit kleinen Dingen anderen eine echte Freude machen kann.“
Hochmodernes Werkstattgelände in Offenburg
Die SWEG verfügt im nordöstlichen Bahnhofsgebiet in Offenburg ein Servicecenter für Schienenfahrzeuge, das hinsichtlich seiner Möglichkeiten und der Modernität einzigartig in Süddeutschland ist. Zum Gelände gehören eine 2019 eröffnete Bahnbetriebswerkstatt für Elektrotriebwagen inklusive Waschanlage sowie seit 2023 eine Unterflurdrehbank und eine zweite Bahnwerkstatt. Letztere hat die SWEG für 30 Jahre an Siemens Mobility vermietet und übernimmt darin im Auftrag von Siemens Mobility die Instandhaltung der batterieelektrischen Züge des Typs Mireo Plus B, die seit April 2024 im Netz der Regio S-Bahn Ortenau zum Einsatz kommen.